
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Theater im Sihlwald: «Liebeslust und Schabernack» -
Possen von Giovanni Boccaccio aus dem «Decamerone»
9. Juli 2020 bis 2. August 2020

Ersatzproduktion
Seit dem Jahr 2000 führt das turbine theater im Besucherzentrum in Sihlwald jeden Sommer eine Freilichtaufführung auf. Leider musste die im Juli 20 geplante Jubiläumsproduktion «Das Lied der Mordnacht» wegen der Corona-Epidemie abgesagt werden; der notwendige Sicherheitsabstand hätte bei der Zuschauertribüne nicht gewährleistet werden können. Damit das beliebte Sommertheater dennoch stattfinden kann, wartet das turbine theater nun mit einer Ersatzproduktion auf, die den corona-bedingten Sicherheitsaspekten Rechnung trägt.
Possen von Giovanni Boccaccio aus dem «Decamerone»
Die letzten Monate regierten uns Angst und Ungewissheit. Ein heimtückisches Virus riss die Krone an sich und auferlegte uns sein Diktat. Wir schickten uns drein, gingen in Quarantäne. In noch stärkerem Masse als wir erlebte das im 14. Jahrhundert Giovanni Boccaccio zur Zeit der Pest. Boccaccio selber hatte die Seuche überlebt, mehr noch, sie bildete den Rahmen für sein grosses Werk «Il Decamerone», das ihn bis heute unsterblich macht. Ein Buch, das die Schönheiten des irdischen Lebens feiert: hundert Novellen gegen den Tod! Auffallend die blühende Phantasie, der erotische Witz, der Schabernack, die Lust an der Liebe – der himmlischen wie irdischen - die mit der Verharmlosung der «Sünde» locker einhergeht; was sprachlich so stilvoll und leichtfüssig daherkommt, kann keine Sünde sein! «Il Decamerone» ist der wahre Antikörper gegen Einschränkung, Zwang und Dogma, gegen Herrschaftssysteme und Doppelmoral. Es ist die Lust am Leben per se, an der Freiheit, philanthropische Anarchie und seit 670 Jahren Inspirationsquelle vieler grosser Dichter, Maler und Filmemacher.
Liebeslust und Schabernack
Fünf SchauspielerInnen, ein Musiker, zwei Garderobenständer voller Kostüme und sonstiger Plunder reichen aus, um die witzigsten, anmutigsten, geistreichsten, tiefgründigsten und oberflächlichsten Geschichten auf die Bühne zu bringen. Zwischen Commedia dell’ Arte von früher und Monty Python von heute, begleitet von Tanz und Musik, entsteht ein spontaner Theaterabend, der in einer aussergewöhnlichen Zeit alt Bewährtes neu entdeckt und ins Heute ruft!
In der Dramatisierung von Peter Niklaus Steiner bildet das geschlossene Theater im Sihlwald die Ausgangslage. Es soll neu gestrichen werden, doch die Handwerker stöbern darin einen Schauspieler mit seiner Kollegin auf, die sich zur Liaison dahin zurückgezogen haben. Da bringt die Betriebsleiterin Kafi und Gipfeli und schon bald sehen sich die Protagonisten über die Magie von Requisiten und Kostümen in deren Geschichten versetzt, begleitet von einem achtköpfigen Gesangs- und Plausch-Ensemble, das am andern Ufer seine Badetücher ausbreitet und Schirme aufspannt. Sommertheatergenuss unter Einhaltung der Schutzvorschriften mit gedeckter Zuschauertribüne und Bistro.
Die Possen: Da wird einem zum Jux weis gemacht, er sei unsichtbar, was ihm gehörige Schelte einbringt. Ein älterer Richter bekommt das «Recht der Natur» zu spüren, indem seine junge Gattin ihn einem attraktiven Seeräuber, der sie entführte, vorzieht. Einem andern Patriarchen werden vor seinen Augen Hörner aufgesetzt und gleichzeitig vorgetäuscht, es sei nicht wahr was er sieht. Ein schlauer Mönch weiss von Ganoven untergeschobene Kohle als heilige Reliquien anzupreisen. Ein sich stumm stellender Gärtner bekommt die Liebeslust der Nonnen zu spüren. Eine Dame erhält von einem als Mönch verkappten Strolch nächtlichen Besuch in Gestalt des Engels Gabriel. Eine andere weiss mit geschickter Rede ein Gesetz gegen Ehebruch auszuhebeln und damit ihr Leben zu retten. Schliesslich stellt die Ringparabel die Frage nach der hinter allem liegenden Wahrheit.
Spielende
22.15 Uhr (inkl. Pause)
Mitwirkende
Regie und Dramaturgie: Peter Niklaus Steiner
Musik: Fabio Ryser
Choreographie: Merete Amstrup
Es spielen: Susanne Kunz, Flavio Dal Molin, Nico Jacomet, Jacqueline Vetterli, Peter Niklaus Steiner, Fabio Ryser
Sing- und Plausch-Ensemble: Markus Weidmann, Anina Himmelberger, Thomas Kühl, Livia Werthmüller, Rudolf Keller, Morena Sampaio, Laura Lippuner, Annika Leitner
Produktionsleitung: Dominik Zemp
Tickets
Bitte lesen Sie vor der Ticketbestellung die Sicherheitshinweise durch.
Rolf Huber, Langnau a/A
20 Jul 2020Absolut fantastische Schauspielerleistungen, witzige Handlung ! Ein sehr vergnüglicher Abend !
Erwin Stehli, Oberrüti
20 Jul 2020Prima Tempo, mit viel Fantasie inszeniert und überzeugend gespielt. Bravo
Griteba, Charles Grieder, Kilchberg
20 Jul 2020War sehr spannend, besonders der zweite Teil. Zum Spielen wahrscheinlich nicht einfach. Schöne Kulisse
Elisabeth May-Ambühl, Horgen
20 Jul 2020Die Vorstellung war herzerfrischend, mit viel Spielfreude aufgeführt und diese anspruchsvolle (und heikle) Vorlage wurde meisterhaft umgesetzt! Macht weiter so!
Auch die Bezüge zur heutigen Zeit haben uns sehr amüsiert!
Ruth Jaag, Zürich
13 Jul 2020Dieses Theater hat einfach immer sehr viel Atmosphäre, danke!!!
Martina Müller, Langnau am Albis
13 Jul 2020Wort-und musikreich, heiter und anregend!
Ursula Peters, Kilchberg
13 Jul 2020Es war ein aussergewöhnlich tolle Aufführung, ein wundervoll entspannender Abend! Die Schauspieler haben ihr Bestes gegeben und wir sind beglückt nach Hause gefahren. Wir kommen bestimmt, wie alle Jahre nächstes Jahr wieder. Wir wünschen weiter Wetterglück und grüssen sie herzlich,
Margrit Gertsch, Adliswil
13 Jul 2020Es war grossartig - wir staunen, was Sie in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben - auch ein Hoch auf den Musiker
Barbara Benz, Adliswil
13 Jul 2020Umgebung super, Handlung etwas chaotisch, Schsuspieler erfrischend!
Regula Grüninger
13 Jul 2020Wunderbares Theater, ideenreich und atemlos umgesetzt, brillant gespielt. Bravo bravo bravo!!!!
Ursula Bertschinger, Thalwil
13 Jul 2020Die Vorstellung hat uns ausserordentlich gut gefallen. In der vordersten Reihe waren wir so nah, praktisch mitten drin. Sehr witzige Inszenierung.
Rainer Feh, Langnau a.A.
13 Jul 2020What a wonderful world! Dass in Corona Zeiten Menschen auf diese Art erheitert werden, verdient meinen allergrössten Respekt. Peter N. Steiner hat mit seiner Fassung des Decamerone eine Glanzleistung vollbracht, das gleiche gilt für das Ensemble, das mit Spielfreude und Enthusiasmus überzeugt. Mit Liebeslust und Schabernack vergehen die zwei Stunden wie im Flug. Mein grosser und herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, auch diejenigen die hinter der Bühne und im Bistro wirken.
Sandra Flatt, Zürich
13 Jul 2020Es war ein wunderbarer, zauberhafter Abend, schönstes Ambiente, erfrischende Schauspieler/innen, unterhaltsam, herzhaft zum
Lachen, mit berührendem Gesang. Sehr zu empfehlen und eine schöne Entführung aus dem Alltag.
Gemeinnütziger Frauenverein, Rosmarie Iseli
13 Jul 2020War eine tolle Aufführung und Leistung in dieser schwierigen Zeit. Wir haben die Aufführung sehr genossen. Herzlichen Dank!
Willy Dreyer, Au
13 Jul 2020Grossartiges Ensemble, tolle Aufführung. Wir haben uns schon lange nicht mehr so amüsiert. Ganz herzlichen Dank
die Mobiliar, Reto Flachsmann
13 Jul 2020Ich staune immer wieder mit welchen Mitteln man so ein gutes Stück inszenieren kann.
Bobby Keller
13 Jul 2020Eine wirklich grossartige und beeindruckende Leistung des ganzen Teams vor, auf und hinter der Bühne, d.h. auch ennet der Sihl. Ein Abend, der echt Spass gemacht hat. Bravo!!
Judith Groth, Zürich
13 Jul 2020Es hat uns sehr gut gefallen. Alle Spieler sehr profesdionell. Kulissen mit Hintergrund der Sihl toll. Wir freuen uns jetzt schon auf nächtes Jahr! DANKE an ALLE
Ursula Peters
13 Jul 2020Es war ein aussergewöhnlich tolle Aufführung, ein wundervoll entspannender Abend! Die Schauspieler haben ihr Bestes gegeben und wir sind beglückt nach Hause gefahren. Wir kommen bestimmt, wie alle Jahre nächstes Jahr wieder. Wir wünschen weiter Wetterglück und grüssen sie herzlich.